Diese nicht ganz ernst gemeinte Frage habe ich so oder ähnlich schon gestellt bekommen. Nicht das ich mir nicht auch Gedanken darüber gemacht habe, was passiert, wenn alle Stricke reißen und ich im DSL Niemandsland lande. Ein Problem für das man nicht 1000km weit fliegen muss. Das einen auch im Taunus oder einem ungünstig gelegenem Frankfurter Vorort passieren kann. Aber zum Glück ist meine Wohnung Downtown Belgrad. Mehr Downtown geht quasi nicht mehr.
Für mich kam das mobile Internet zuerst. Quasi das Backup vor der Produktionsumgebung. Nachdem ich meine Kollegen ausgequetscht habe, was es denn so für Möglichkeiten gibt Internet aufs Handy zu bekommen, war ich doch zu tiefst verunsichert über die Einfachheit der Aktion. Jeder erzählte mir, dass das gar kein Problem sei. Nach gemischten Erfahrungen mit deutschen Providern, wollte ich das nicht ganz glauben. Aber ganz ehrlich, das größte Problem war mal wieder die Sprachbarriere, und auch die war nicht wirklich hoch. Rein in den Laden von Telenor, was ungefähr unser T-Mobile entspricht und eine Prepaid Internet SIM ohne Telefonnummer gekauft. Kostenpunkt 300RSD (<3€) für 300MB schnellem Download, 800RSD (<8€) für 1GB, dazu noch 500RSD, weil ich eine Micro SIM brauchte und gut ist. Und abrufbar innerhalb eines Monats! Wo gibt es das in Deutschland? Keine 30 Minuten später und ich war aus dem Laden wieder raus. Und dann ging mein Internet bereits und zwar fix.
BTW.: O2 berechnet für das auswechseln der SIM 15€!
Natürlich brauche ich auch eine festen Internetanschluss in meiner Wohnung. Mein Vermieter hat das irgendwie auf seinen Namen für mich angemeldet. Eine Woche nachdem ich eingezogen war, bekam ich Sonntags(!) einen Anruf, ob ich innerhalb der nächsten halben Stunde in der Wohnung sein kann. Natürlich war ich gerade am anderen Ende der Stadt. Aber Taxis kosten hier ja nicht die Welt und eigentlich gibt es die an jeder Ecke, nur wenn man sie braucht … nicht …
Techniker kommen hier auch Sonntags, was damit zusammenhängt, das der bzw. die Techniker selbstständig sind und sich ihre Termine frei einteilen können. Für mich ganz praktisch, mein Techniker fand das auch, wie das im generellen gesehen wird, lassen wir mal offen.
Eine Stunde später hatte ich ein Kabelmoden mit einer 6000 DSL Leitung. Das ganze kostet mich um die 2000RSD im Monat. Dazu kommt noch die Option, wenn ich mal mehr brauche als die 6MBit, kann ich den Provider anrufen und mir wird, gegen einen kleinen Obolus die Leitung on the fly, für den Monat hochgedreht. Das nenne ich kundenorientiert. Gibt es so etwas auch in Deutschland?
Aber was der wirklich Unterschied zu Deutschland ist, ist das quasi allen Restaurants und Cafés Internet für lau anbieten. Jeder Laden, bis auf einen, in dem ich bisher war und gefragt habe, hat einen eigenen Hotspot. Und es ist kein Problem den zu benutzen. Störerhaftung? Gibt´s nicht oder es interessiert keinen. Meist ist das größere Problem eine Steckdose für den Laptop zu finden. Die sind eher rar gesät. Oder bereits von der Konkurrenz besetzt. 😉
Selbst in einigen öffentlichen Parkanlagen gibt es (freies/gesponsertes) WLAN. Allerdings weiß ich nicht, wie man sich dazu connected. Aber auch das werde ich herausfinden und berichten.
Abschließend stellt sich mir die Frage, wo denn nun das Internet Entwicklungsland ist. Auf dem Balkan oder in der Mitte Europas. Auf alle Fälle kann sich das Hochtechnologie Land Deutschland von dem kleinem südosteuropäischen Serbien in einigen Punkten eine dicke Scheibe abschneiden. 😉
Weitere Artikel zum Thema: Abenteuer Belgrad
Hallo Mattes,
interessante Info. Ich bin ab Freitag für 1 Woche in Serbien, brauche aber unbedingt Internet auf dem Mac Book und zwar mindestens 10 – 20 GB für die Woche. Habe eine Werbeagentur und muss Druckdaten übertragen. Kannst Du mir einen Rat geben, was ich wo holen soll??
Vielen Dank für eine Info!!
Grüsse
iris
Hallo Iris,
wenn Du im Hotel wohnst solltest Du dort eigentlich Internet inklusive haben. Das wäre mein erster Ansatz. Ich weiß aber nicht, ob die bei Deinem Datenvolumen nicht Deinen Anschluss dicht machen.
Außerdem kannst Du natürlich auch über ein Smartphone/Surfstick surfen. Dazu gibt mehrere Internet Provider in Serbien. AFAIK sind die großen Telenor und VIP. Ich kann nur von Telenor berichten. Dort bekommst Du PrePaid Internet in fast jeder Größe. 1GB etwa 800RSD (~8€) wird wahrscheinlich nach oben hin billiger. Du bekommst reine Internet SIMs ohne Telefonnummer. Die Läden gibt es an fast jeder Ecke in Belgrad. Das Aufladen übernehmen die für Dich und es ist auch innerhalb von Minuten aktiviert. Wie es mit dem Upload ist kann ich Dir nicht sagen.
Ansonsten gibt es auch Internet Cafés. Die habe ich aber nicht ausprobiert. Unter Vukov Pomenik (die einzige U-Bahn Haltestelle), gibt es jede Menge Internet Cafés, sieht aber nur bedingt vertrauenswürdig aus.
Ich hoffe das Hilft Dir weiter, ansonsten melde Dich noch mal.
Gruß
Matthias