Nachdem ich mittlerweile schon eine Bundestagswahl und eine Kommunalwahl hinter mir habe, dabei an ungezählten Infoständen die Gelegenheit hatte mit den Bürgern zu reden und zu diskutieren, muss ich feststellen, dass kaum jemand unser(Wahl)programm kennt oder weiß wofür wir stehen. Außer das große Schlagwort Internet, mit dem uns fast jeder verbindet und Themen wie freies Kopieren und Datenschutz, mit denen uns schon deutlich weniger verbinden, weiß kaum jemand wirklich etwas über unser Programm. Aber trotzdem werden wir gewählt.
Das Phänomen lässt in mir die etwas ketzerische Frage aufkommen, brauchen wir eigentlich ein Programm. Oder könn(t)en wir die 5% Hürde knacken ohne Themen.
Auch das ZDF Politbarometer (Bild 9) scheint meine Beobachtungen zu bestätigen. Nur 8% der Wähler wählen uns wegen unsere Inhalte. Warum haben uns aber die anderen 92% gewählt. Nur aus Protest? Die mag es sicherlich geben. Aber ich glaube, wir werden derzeit vom größten Teil der Wähler aus rein emotionalen Gründen gewählt. Wir verkörpern die anderen, die neue Politik. Wir sind hip, jung und unsere Vorgehensweise ist grundsätzlich anders als die der Altparteien. Wir sind authentisch und stehen mit beiden Beinen bei den Bürgern. Wir sind ein Teil von ihnen.
Damit treffen wir genau den Zeitgeist.
Und damit ist unser Programm nur von geringerer Bedeutung.
Das ist im übrigen kein Phänomen von uns Piraten. Jede Partei verkörpert irgend etwas grundsätzliches. Ob sie das wirklich umsetzen, steht auf einem anderen Blatt. Die SPD steht für Sozial, die Grünen für Umwelt, die CDU für wertkonservatives Denken. Und damit sprechen sie auch direkt eine Grundwählerschaft an. Das sind die Wähler, die sie sowieso wählen, auch wenn kein Plakat hängt und kein Infostand gemacht wird.
Und genauso ist es bei uns Piraten. Ich bin überzeugt, dass unsere Grundwählerschaft derzeit über 5% ist. Egal was wir machen, solange wir so bleiben wie wir sind, authentisch, ehrlich, kompetent, wo wir uns auskennen aber nicht immer zu allem eine Meinung haben, die netten Jungs und Mädels von Nebenan, werden wir die 5% Hürde problemlos überspringen.
Was wir im Detail wollen? Ich glaube es interessiert die meisten Wähler viel weniger, als die politische Konkurrenz. Nur die anderen Parteien können mit unserem Programm gegen uns argumentieren. Aber gegen das Gefühl der Menschen kommen sie nicht an.
Trotzdem brauchen wir Programm. Unser Programm ist zur Zeit wichtiger für uns selber, als für die Wahl. Mit unserem Programm identifizieren wir uns. Damit definieren wir unser Selbstverständnis. Durch programmatische Arbeiten formen wir unsere Vorstellung von unserer Politik.
Das wird zwar irgendwann auch den Wähler interessieren. Das sind dann aber nicht mehr die Grundwähler, sondern die Wähler, die sich mehr mit uns auseinander setzen.
Aber um die 5% Hürde zu knacken sind sie kaum notwendig, aber trotzdem gerne gesehen.
Links:
Gut gebrüllt Löwe,
Vermutlich hast Du, leider, recht. Die meisten Leute motzen nur, engagieren sich aber nicht. Und so gesehen, braucht es auch kein Programm, sofern wir nur anders sind.
Aber persönlich als Pirat wäre mir ein bischen mehr Fleisch am Knochen lieber.
Und der Erfolg de Hessencampus spricht da doch für sich, oder?
Also ein Gerüst sollten wir besser haben!
Fred